home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- * AmigaWorld *
-
- © by Wolfgang Lug
- Entstehungsgeschichte
-
-
-
- AmigaWorld wurde auf einem Amiga 2000 programmiert, und zwar mit dem
- hervorragenden Modula2-Entwicklungssystem der A+L AG, Grenchen, Schweiz.
-
-
- Entwicklung
- -----------
-
- Version 1.0 - 01.01.1993
- o Die erste lauffähige und brauchbare Version von AmigaWorld, veröffent-
- licht auf AmigaLibDisk 804.
-
- Version 1.01 - 24.03.1993 - intern
-
- Version 1.02 - 28.03.1993
-
- Version 1.03 - 01.04.1993
- o Schwedische Übersetzung von Bo Arnholm.
-
- Version 1.1 - 07.04.1993
- o Landeswährungen hinzugefügt.
- o Niederländische Übersetzung von Ruud Hoekzema.
-
- Version 1.11 - 13.04.1993
-
- Version 2.0 - 13.06.1993
- o Flaggen hinzugefügt.
- o Internationale Organisationen hinzugefügt.
- o Angaben über Religionen hinzugefügt.
-
- Version 2.01 - 01.07.1993
-
- Version 2.02 - 11.01.1994
- o Finnische Übersetzung von Mika Leinonen.
-
- Version 2.03 - 28.02.1994
- o Französische Übersetzung von Olivier Bogros, David Gaussinel
- und Yves Salingue.
- o Italienische Übersetzung von Dr. Guido Alfani.
-
- Version 2.1 - 20.03.1994
- o Dänische Übersetzung von Casper Thomsen.
-
- Version 3.0 - 02.06.1994
- o Die Lagekarten sind hinzugekommen. Man kann die Daten eines Landes
- durch Klicken auf die Lagekarten abrufen.
-
- Version 3.1 - 30.07.1994
- o Ab Kickstart 2.0 gibt's 3d-Look und Zeichensatz-Auswahlfenster.
-
- Version 4.0 - 30.08.1994
- o AmigaWorld zeigt nun englische Texte über Landesnatur, Bevölkerung,
- Wirtschaft und Geschichte an. Es liegen noch nicht alle Texte vor,
- aber zu etwa 80% aller Länder und Gebiete gibt es einen!
- Die Texte stammen von Bo Arnholm, der bereits die schwedische
- Übersetzung erstellt hat.
-
- Version 4.1 - 27.09.1994
- o Es gibt nun einen Text zu jedem Land!
-
- Version 4.2 - 18.10.1994
- o AmigaWorld arbeitet jetzt besser mit Grafikkarten zusammen, jeden-
- falls ab Kickstart 2.1: Freie Wahl des Bildschirmmodus.
-
- Version 4.3 - 22.10.1994
- o Das Textanzeige-Fenster wurde verbessert.
-
- Version 4.31 - 01.01.1995
- o Alle Angaben wurden auf den neuesten Stand gebracht und z.T. präzisiert.
-
- Version 4.32 - 10.01.1995
- o Norwegische Übersetzung von Bjarne Bjørnsen.
-
- Version 4.4 - 05.05.1995 - nach dem ersten Treffen von Bo und Wolfgang!
- o Die Textbeschreibungen der Länder, Kontinente und Organisationen
- können jetzt ausgedruckt oder als ASCII-Datei gespeichert werden.
- o Verbesserte Benutzeroberfläche.
-
- Version 4.41 - 20.09.1995
- o Dave Travers hat viele Flaggen verbessert und hinzugefügt.
- o Bo hat einige Länderbeschreibungen verbessert.
-
- Version 5.0 - 23.10.1995 - intern
- o Folgende Daten sind, sofern greifbar, zu allen Ländern hinzugekommen:
- o Jährliches Bevölkerungswachstum
- o Durchschnittliche Lebenserwartung
- o Analphabetenrate
- o Anteil der städtischen Bevölkerung
- o Jährliches Wirtschaftswachstum (gemittelt über zehn Jahre)
- o Inflation (gemittelt über zehn Jahre)
- o Arbeitslosigkeit
- o Energieverbrauch pro Kopf
- o Summe und Durchschnitt von Zahlenangaben können für beliebige
- Auswahlen von Ländern berechnet werden.
- o Die Auswahlliste kann abgespeichert und geladen werden.
- o Als Flächeneinheit stehen auch Quadratmeilen zur Verfügung.
- o Dokumentation nun auch als AmigaGuide und als DVI-Datei.
- o Komfortable Installation durch Commodores Installer-Programm.
- o Einführung des Keyfiles für registrierte Benutzer: Einmal registriert,
- braucht man nie ein Update zu bezahlen!
- o Das ganze sieht besser aus.
-
- Version 5.01 - 01.02.1996
- o Alle Angaben wurden aktualisiert.
- o Alle Daten, die im Länderfenster erscheinen, können nun ausgedruckt
- werden.
- o Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
- o Kleine Fehler von Version 5.0 wurden behoben.
-
- Version 5.1 - 20.02.1996
- o Der Such-Modus "einschließend" wurde hinzugefügt.
- o Das Suchen-Menü wurde abgeschafft und durch einen Schalter ersetzt,
- den man auch mit der Tastatur bedienen kann.
- o Man kann nun Länder mit der Tastatur auswählen und anzeigen lassen;
- auch die anderen wichtigen Funktionen sind alle über Tastatur erreichbar.
- o AmigaWorld arbeitet jetzt auch auf 16-farbigen Bildschirmen:
- Dann kann man die Farben mit dem verbesserten Farbwahl-Fenster verändern,
- ohne dass Flaggen und Landkarten dadurch verunstaltet werden.
- o Die Landkarten sehen bei höheren Bildschirmauflösungen nicht mehr
- "plattgequetscht" aus.
- o Benötigt mindestens Kickstart 2.1 -- 1.3 und 2.0 werden nicht mehr
- unterstützt!
-
- Version 5.11 - 12.03.1996
- o Ein Fehler von Version 5.1 wurde behoben: Das Auflisten der abhängigen
- Gebiete aus dem Länderfenster funktioniert wieder.
- o Der Menüpunkt ``Sortieren/Andersrum'' wurde verbessert: Länder, für die
- keine Daten vorhanden sind, bleiben am Ende der Liste.
- o Die neue ``FarawayEyes''-Schrift gibt es in den Größen 9, 11, 13 und 15,
- womit sie auch für höhere Bildschirmauflösungen gut geeignet ist.
- Außerdem enthält sie slawische, rumänische und türkische Sonderzeichen:
- Zum einen für mögliche Übersetzungen, zum anderen können die Namen von
- Städten dieser Länder nun besser angezeigt werden.
- o Für die Darstellung von Landkarten auf hohen Bildschirmen wird deutlich
- weniger Chip-RAM gebraucht als bei Version 5.1.
- o Optische Verbesserungen.
-
- Version 5.12 - 10.04.1996
- o Ein Fehler der Versionen 5.1 / 5.11 wurde behoben, der gelegentlich zu
- einem Absturz führte, wenn man ... die Quit-Funktion benutzte!
- o Unter OS 3.x sieht das Programm besser aus als bisher.
-
- Version 5.13 - 28.04.1996 - intern
- o Die Suchfunktion wurde erneut verbessert; Sie findet jetzt auch Sachen,
- die "so ähnlich" geschrieben werden wie die Benutzereingabe: Die Zeichen
- "Ae", "æ", "Ä", oder "ä" werden z.B. gleich behandelt, Schweizer können
- "ss" statt "ß" tippen, zwischen Leerzeichen und Bindestrichen wird nicht
- mehr unterschieden, etc etc ...
-
- Version 5.14 - 29.04.1996
- o Die Tastaturunterstützung für die Länderliste wurde verbessert: Cursor+
- Alt-Taste bewegt die Liste um eine Zeile, Cursor+Shift-Taste blättert in
- der Liste vor oder zurück.
-
- Version 5.15 - 13.08.1996
- o Viele Länderbeschreibungen wurden überarbeitet, ebenso einige Texte über
- Organistationen.
-
- Version 5.16 - 15.12.1996
- o Enthält vollständig aktualisierte Daten.
- o Die Beschreibungen über Organisationen sind aktualisiert worden, einige
- sind neu hinzugekommen (nur Deutsch und Englisch).
- o Sieht mal wieder besser aus und kann nun in jede Sprache übersetzt werden,
- die ein Alphabet benutzt und von links nach rechts geschrieben wird.
- Wie kommt's? Alle Ausgaben werden nun in der vom Benutzer gewählten
- Schrift gemacht.
-
- Version 5.17 - 01.03.1997
- o Die Ausgabe von Text-Beschreibungen lässt sich nun besser mit der Tastatur
- steuern und scrollt jetzt ``in Echtzeit''.
- o Die Druckerausgabe beachtet nun die Preferences-Einstellungen für Ränder
- beim Formatieren des Textes.
- o Beim Abspeichern von Beschreibungen stehen nun fünf Formate zur Verfügung:
- ASCII, ASCII mit Zeilenumbruch, ASCII mit Steuercodes für fett, kursiv etc,
- ASCII mit Steuercodes und Umbruch, LaTeX.
-
- Version 5.18 - 29.06.1997
- o Einige Fehler sind nun behoben, die im Betrieb mit einigen CybergraphX-
- Systemen aufgetreten waren.
-
- Version 5.19 - 05.12.1997
- o Sämtliche Daten, einige Länderbeschreibungen und die Flaggen sind auf den
- neuesten Stand gebracht worden.
- o Alle Schreibweisen entsprechen den Regeln der neuen deutschen Rechtschrei-
- bung -- das gilt nicht für Tippfehler ;-)
- o Das Dateiformat beim Laden/Speichern von Länderlisten hat sich verändert.
- Das alte Format wird vorerst noch erkannt, also: Sollten sie Länder-
- listen erstellt und gespeichert haben, dann laden Sie sie bitte und
- speichern sie dann erneut.
- o Die dänische Übersetzung ist nicht mehr enthalten.
- o Interne Code-Optimierungen.
-
-
-
- Bekannte Fehler
- ---------------
-
- o Bei der Landkartendarstellung kann es bei manchen Graphikkarten zu
- Schwierigkeiten kommen, z.B. bei 16-Bit oder 24-Bit CybergraphX-Modi
- (die zu benutzen allerdings sinnlos ist -- mehr als 16 Farben gibt's
- eh nicht!)
-
-
- Pläne für die Zukunft
- ---------------------
-
- o Bessere Landkarten, die sich flexibel an den jeweiligen Bildschirmmodus
- anpassen und Städte, Flüsse und Berge zeigen. Die Beta-Version eines
- Landkarten-Generators, der alle neuen Grenzen kennt, ist bereits fertig.
- Achten Sie Anfang 1998 im Aminet auf das Programm "MASSIVE"!!!
-
- o Informationen über wichtige Städte.
-
- o Verbesserte Darstellung der Flaggen bei hohen Bildschirmauflösungen.
-
-
- ABER NUR WENN SICH MAL WIEDER EIN PAAR LEUTE REGISTRIEREN!!!
-